Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Mit großer Betroffenheit und tief empfundener Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen Rolf Schulze. Er hat bis Oktober 2003 in den Bereichen Zeichnen und Drucktechnik unterrichtet und danach bis September 2013 die Schule als Spezialist für Siebdruck auf Glas unterstützt.
Vor einigen Tagen öffnete das KRUPP Medienzentrum seine Türen für die Schüler der Glasfachschule in Rheinbach. Die Schüler der Unterstufe des Ausbildungsganges GTAG (Gestaltungstechnischer Assistent mit Schwerpunkt Grafik) erhielten Einblicke in den Workflow des Medienbetriebes. Zu Beginn stellte Geschäftsführer Peter Krupp anhand einer Präsentation das Unternehmen vor. Es wurden Fragen beantwortet, unter anderem wie lange es das KRUPP Medienzentrum, also den KRUPP-Verlag und die KRUPP-Druckerei, schon gibt. Außerdem wurde erläutert, welche Werte dem Betrieb wichtig sind und KRUPP-Medienzentrum zum Thema Nachhaltigkeit steht. Aber auch der Wandel der Zeitung BLICK aktuell war ein Thema. Interessiert hörten die Schüler zu und stellten passende Fragen zu ihrem Lerninhalt in der Schule. Nach der Präsentation und Fragerunde bekamen die Schüler eine Führung durch das KRUPP-Medienzentrum. Geschäftsführer Peter Krupp führte die Schüler durch die Druckerei und erklärte, wofür die einzelnen Maschinen zuständig sind, wie sie funktionieren und wie viele Zeitungen pro Minute produziert werden können. Einige Maschinen hat das KRUPP-Medienzentrum erst seit einigen Jahren und so erläuterte Geschäftsführer Peter Krupp, wie diese Arbeitsschritte früher von Mitarbeitern bearbeitet wurden. Auch hier hatten die Schüler wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen, was auch von einigen interessierten Schülern genutzt wurde.
Die Filmdokumentation „WunderWald“ ist ein 40-minütiger Film, entstanden mit Medienschülern des Berufskollegs Rheinbach. Engagiert, kritisch, emotional. Der wunde Wald und seine Probleme und die Wunder des Waldes. Menschen aller Richtungen kommen zu Wort, vom Astronauten Alexander Gerst in der ISS bis zu den Blockierern im Hambacher Forst, zum Schluss dann die Ernüchterung für das Drehteam mit dem Ergebnis des Klimagipfel. Die Jugendlichen reflektieren sich über das Erlebte, sind auch Protagonisten. Kommentiert von Konrad Beikircher.
Eine bunte Konsumwelt umgibt uns heute mit Kaufanreizen immer und überall. Modische Kleidung, neueste Sneaker, Schmuck, Smartphones, Handyverträge. Bestimmt auch für den Führerschein und vielleicht ein erstes Auto. Wovon nicht nur Jugendliche alles träumen.
Und der Konsum wird leicht gemacht - vieles laut beworben. Wenn heute kein Geld da ist, dann gibt es halt Kredit. Manch Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Abo bei Streamingdiensten erweist sich langfristig als nicht bezahlbar. Schulden sind die Konsequenz, Mahnungen, im schlimmsten Fall Gerichtsvollzieher und Privatinsolvenz.
Beide Vorstellungen der Premiere waren ausverkauft. Das Kino der Brotfabrik in Bonn-Beuel nimmt unsere Dokumentation daraufhin noch dreimal ins offizielle Progarmm, im April: Samstag 14.04, 21.04, und 28.4. jeweils um 16:00 Uhr