Schüleraustausch 2025 mit Paris

von Team Glasfachschule

Im Rahmen des jährlichen Schüleraustauschs besuchten zehn Schülerinnen der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung für drei Wochen unsere Partnerschule in der Weltmetropole Paris

Vom 27. April bis 16. Mai 2025 durften wir, zehn Schülerinnen aus den Bereichen Glaserei und Glasmalerei, am Paris-Austausch mit unserer Partnerschule Lucas de Nehou teilnehmen. In der Pariser Glasschule wurden wir herzlich von Lehrern und Schülern empfangen und bei unseren Aufgaben unterstützt. Die Schulleiterin war sehr freundlich, sympathisch und voller Energie.

In den drei Wochen dort fertigten wir einige Werkstücke an, darunter mit Gelbbeize die Glasmalerei eines Engels, ein dekoratives Verbundsicherheitsglas (VSG), einen Spiegel mit Verklebung und Muschelungen sowie ein Schleifobjekt. Das Herstellen der Muschelungen war dabei eine neue Methode für uns. Es werden dabei bewusst muschelförmige Kantenverletzungen von Glas durch die Bearbeitung mit Hammer und Meißel erzeugt, die eine dekorative Wirkung haben. Auch die VSG-Glas-Herstellung mit unseren eigenen persönlichen Motiven, Blättern, Blüten und Karten, die wir mithilfe von Folie zwischen den Scheiben positionierten, war neu und brachte tolle Ergebnisse.

An einigen Tagen unternahmen wir mit den französischen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften Ausflüge, vor allem die Besuche in Chartres und Troyes waren besonders schön. Wir durften sehr viele wunderschöne Kirchen besuchen und hatten Einblicke in einige Ateliers.

Das Hotel bot viele Unterhaltungsprogramme und wir konnten unsere Freizeit sehr offen gestalten. Meistens haben wir uns als komplette Gruppe bewegt, um gemeinsam Ausflüge zu unternehmen. Dabei waren besonders die Museen, wie das Marmottan Monet und der Louvre, ein Highlight. Auch im Gedächtnis geblieben sind definitiv die Katakomben. Natürlich haben wir uns auch Klassiker wie den Eiffelturm und Notré Dame angesehen.

Wir, die Klasse BF23, möchten uns ganz herzlich bei den Schülern, Lehrkräften und der Schulleiterin der Lucas-de-Nehou-Schule in Paris bedanken, uns so herzlich aufgenommen zu haben.

Außerdem bedanken wir uns bei unseren begleitenden Lehrkräften, Herrn Linden, Herrn Hiby und Frau Gerhartz und natürlich unserer Dolmetscherin Caroline für die gemeinsame Zeit.

Wir wünschen der BF24 im kommenden Jahr eine genauso tolle, aufregende und schöne Zeit!

Text: Laura Bunge

Hinweis der Schule:
Als Europaschule fördern wir seit vielen Jahren unsere Schülerinnen und Schüler aller Abteilungen darin, Länder und Menschen sowie Lebens- und Arbeitswelten Europas kennenzulernen.

Die Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung hat dabei Austauschprogramme mit der Czech Glass School in Kamenický Šenov (Tschechien) und dem Lycée Lucas de Nehou in Paris (Frankreich). Diese sind beide öffentlich gefördert, sodass ein Austausch von zwei bis drei Wochen für die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich kostenfrei ist – Fahrt, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Auch können einzelne Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ERASMUS-Programms öffentlich geförderte Praktika im europäischen Ausland machen und hier wertvolle Erfahrungen sammeln.  

Der Austausch mit Paris wird jährlich gefördert von ProTandem, einer
deutsch-französischen Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung aus Saarbrücken. Für die Unterstützung danken wir auch im Namen unserer Schülerinnen und Schüler herzlich!

 

 

Zurück