Inspirierende Eindrücke im Glas in Paderborn und Gernheim
von Team Glasfachschule
Klassenfahrt der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung vom 25. bis 27.11.2024 mit Besuchen von Unternehmen und Glashütte
Zum zweiten Mal war Paderborn Ziel einer Schulfahrt der BFS für Glastechnik und Glasgestaltung, um vor Ort drei Betriebe des Glasbereichs kennenzulernen. Wie im Vorjahr waren wir zu Besuch bei der Firma Glas Erkelenz, die moderne Verfahren zur Oberflächenveredlung von Glas einsetzt, wie etwa Digitaldruck. Beeindruckend war hier der hohe Grad der Automatisierung von Produktionsprozessen. Am zweiten Tag besuchten wir am Vormittag die renommierte Glasmalerei Peters, die kontrastierend mit einem sehr hohen Anteil an kunsthandwerklicher Arbeit historische Glasarbeiten restauriert und moderne Künstlerentwürfe und Projekte am Bau weltweit umsetzt.
Am Nachmittag öffnete uns Ritzenhoff, bekannt für Trinkgläser in modernem Design, die Türen. Im Mittelpunkt stand die maschinelle Herstellung und Veredelung hochwertiger Trinkgläser mit modernsten Maschinen und Verfahren wie dem Digitaldruck. Dabei konnte der gesamte Produktionsablauf verfolgt werden – vom Rohstoffgemenge bis hin zum fertigen Endprodukt. Ein besonderes Highlight war der Moment, Auge in Auge mit dem glühend heißen Glastropfen im Sekundentakt zu stehen und hautnah mitzuerleben, wie aus diesem der Grundstein für edle Gläser gelegt wird. Weiterer Höhepunkt war der Besuch des Showrooms, in dem die Vielfalt und Qualität der Produkte eindrucksvoll präsentiert wurden. Ein herzlicher Dank an die Firma Ritzenhoff für diese spannende und lehrreiche Erfahrung!
Etwas ganz Besonders war der Besuch der historischen Glashütte in Gernheim am dritten Tag. Nach einer Einführung in die Geschichte und Technik des Glasmachens durften wir selbst aktiv werden. Unter Anleitung erfahrener Glasmacher stellten wir eigene Glasobjekte her und erhielten dabei spannende Einblicke in die Herausforderungen und die Präzision dieses traditionellen Handwerks. Die praktische Erfahrung war für alle besonders eindrucksvoll und rundete die Fahrt ab.
Wichtiges Ziel dieser Schulfahrten ist auch die weitere berufliche Orientierung – und hierfür auch Möglichkeiten für Praktikumsplätze während der Ausbildung und berufliche Anschlüsse nach der Ausbildung kennenzulernen. Dies sollte, neben einer schönen gemeinsamen Zeit, gelungen sein.
Schon jetzt freuen wir uns auf die Paderborn-Fahrt 2025 mit der Klasse BF24.
Text: Peter Backes und Alexander Haßel
Fotos: Peter Backes