
Herzlich willkommen, wir informieren Sie gerne über Ihre Perspektiven an unserer Schule ab Sommer 2024!
Sie sind kreativ und haben gestalterisches Interesse? Sie wollen Ihre Ideen auch technisch umsetzen – am PC oder mit Ihren Händen? Gestaltung und Technik gehören bei uns untrennbar zusammen! Und Sie lernen, wie beides zusammen funktioniert.
Unsere Schule bietet mit ihren unterschiedlichen Ausbildungsangeboten und weiterführenden Schulabschlüssen zahlreiche Möglichkeiten für Sie. So können Sie sich bestens auf Ihre Zukunft vorbereiten – mit direkt anschließender Berufstätigkeit oder Studium.
Nutzen Sie die Zeit bis zum Start Ihrer Ausbildung im Sommer 2024 und informieren Sie sich auf zahlreichen Wegen über Ihre Bildungschancen bei uns - vom Mittleren Abschluss bis zum Voll-Abitur.
Die Video-Anmeldeberatung
Ab sofort stellen wir Ihnen die vielfältigen Bildungsgänge unserer Schule gerne in Video-Konferenzen vor. Die Leitungen der jeweiligen Bereiche informieren Sie über wesentliche Inhalte, Rahmenbindungen und Perspektiven der Ausbildungen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Berufsfachschule für Gestaltung (Berufsabschluss + Fachabi)
Frau Dr. Durchholz, und Berufliches Gymnasium für Gestaltung (Berufsabschluss + Abi), Herr SchaberDi, 05.09.2023
Di, 26.09.2023
Di, 24.10.2023
Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung
Herr Haßel / Herr Linden
Di, 22.08.2023
Di, 19.09.2023
Mi, 25.10.2023
Die Video-Konferenzen starten immer um 17.30 Uhr und dauern maximal eine Stunde.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, dann senden Sie einfach Ihre(n) Wunschtermin(e) und Ihre Mail-Adresse an info@glasfachschule.de
Natürlich können Sie gerne an mehreren Terminen teilnehmen!
Am Konferenztag erhalten Sie von uns bis 13.00 Uhr einen Link an Ihre genannte E-Mail, mit dem Sie sich in die Konferenz einwählen können. Nutzen Sie den Link, um der Konferenz 5 Minuten vor Beginn als Gast beizutreten.
Wir nutzen das Konferenztool TEAMS von Microsoft und Sie benötigen für die Teilnahme nur einen aktuellen Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome).
Nacht der Technik
Freitag, 20. Oktober 2023 – 18:00 bis 24:00 Uhr
Besuchen Sie unsere Glaswerkstätten im Rahmen der regionalen Veranstaltung „Nacht der Technik“ . Glas selbst schneiden und schleifen und im Anschluss spannende Vorträge zu 3D-Druck im Handwerk und der Entwicklung der Glasmalerei erleben. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Veranstalters https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/. Die Teilnahme an zahlreichen regionalen Angeboten ist kostenpflichtig und die Besucherzahl in unseren Werkstätten auf 120 Personen an diesem Abend begrenzt. Die aktive Nutzung unserer Angebote ist ab 15 Jahren möglich.
Tag der offenen Tür Samstag
04. November 2023 – 10:00 bis 16:00 Uhr
Interessierten Schüler*innen sowie ihren Eltern und Freunden bieten wir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote unseres Berufskollegs vor Ort zu informieren und sich von den vielfältigen Workshops und Beratungsständen in der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung, in der dualen Landesberufsschule für Glas sowie im Bereich Grafik- und Mediendesign begeistern zu lassen.
Neben einer persönlichen Beratung zu allen Bildungsgängen der Schule werden Sie Vorträge besuchen können und Einblicke in diversen Unterricht bekommen. Gäste wie die Akademie für Handwerksdesign - Gut Rosenberg stellen Ihnen bereits jetzt Studienwege vor, die an unsere Ausbildung anschließen. Mehr Informationen finden Sie zeitnah auf dieser Seite.
Individuelle Beratung
Wir informieren Sie gerne auch in einer individuellen Beratung – vor Ort oder telefonisch. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung vorab in unserer Verwaltung unter Tel. 02226 / 9220-0 oder info@glasfachschule.de
Wir freuen uns auf Sie!